CDR TECHNOLOGY FRAMEWORK
Strategie und Umsetzung von CDR für Unternehmen
Wir fertigen einen maßgeschneiderten und werthaltigen Rahmen für die digitale Unternehmensverantwortung.
Definition
CDR – Unumgänglicher Wertekompass für digitale Transformation
Was versteht man unter Corporate Digital Responsibility (CDR)?
Ein Markt, der zunehmend digitalen Transformationsprozessen unterliegt, verstärkt ebenso den Fokus auf die Verantwortung, die ein vermehrtes digitales Handeln mit sich bringt.
Diese digitale Verantwortung und Selbstverpflichtung von Unternehmen, die über die gesetzlichen Anforderungen hinaus geht, wird auch als CDR bezeichnet. CDR zielt auf Transparenz ab und wird als Teil der Unternehmensprozesse, Produkt- und Dienstleistungen implementiert.
Warum Corporate Digital Responsibility?
Eine digitale Unternehmensverantwortung ist elementar, um den komplexen Ansprüchen der Stakeholder gerecht zu werden – und ist somit wegweisend für die Zukunftsfähigkeit von Unternehmen.
Durch CDR kann Ihr Unternehmen transparenter, verantwortungsvoller und fairer mit den Daten von Stakeholdern umgehen. Anwendungen und digitale Technologien können mit CDR gesetzliche Anforderungen erfüllen und ethische Konflikte ausschließen und damit letztlich den Unternehmenserfolg sichern.
Datenerfassung
Wie geht Ihr Unternehmen mit Daten von außen um und wie transparent ist die Kommunikation darüber?
Arbeit im Wandel
Wenn sich Berufsbilder immer schneller verändern, wie steigern Sie die Beschäftigungsfähigkeit Ihrer Mitarbeitenden nachhaltig?
Künstliche Intelligenz
Wie setzen Sie Anwendungen der künstlichen Intelligenz verantwortungsvoll für Ihre Mitarbeitenden & Kund*innen ein?
Nachhaltigkeit
Inwieweit lässt sich der Energieverbrauch digitaler Dienste reduzieren und nachhaltig gestalten?
Zielgruppe
Für wen ist das CDR Framework gedacht?
Wir haben Erfahrung in jeglicher Größenordnung, deshalb richten wir unser Beratungsgebot an:
Konzerne und Großunternehmen
Kleine und mittlere Unternehmen
Startups
Themenfelder, für die eine CDR-Strategie in Zukunft unumgänglich sein wird, sind unter anderem:
Softwareentwicklung
Webentwicklung
Big Data
…der Deutschen ist es wichtig digitale Verantwortung zu übernehmen.
Leistung
Unsere Expertise
Wir unterstützen Ihr Unternehmen mit folgenden Leistungen, die wir ganz nach Situation, Unternehmen und Branche individuell auf Sie abstimmen.

Digital Compliance
Individuelles Check-Up aller relevanten internen und externen Regelungen und Gesetze mit Schwerpunkt auf dem Bereich Datenschutz.
Detaillierte Beschreibung
Grundlegende Leistungen
- Compliance Grundberatung
- Datenschutz Folgenabschätzung (impact assessment)
- Complianceseitige Analyse, Bewertung & Optimierung der Webseite
- Praxisnahe Beratung zu EU-weiten DSGVO Themen, wie beispielsweise Einwilligung & Widerruf der Einwilligung, Recht auf Vergessenwerden und internationaler Datentransfer

Digital Ethics
Orientierung und Strategieberatung im Hinblick auf Normen und Werte, welche für die digitale Entwicklung im Unternehmen gelten.
Detaillierte Beschreibung
Grundlegende Leistungen
- Untersuchung der gesellschaftlichen, ökologischen & ökonomischen Verträglichkeit digitaler Lösungen, Produkte & Dienstleistungen
- Werteorientierte (Um-)Gestaltung der digitalen Transformation
- Strategische Managementberatung für ein unternehmerisches Gleichgewicht zwischen Innovation & Verantwortung, Chancen & Risiken
- Beratung zu ethisch-vertretbaren technischen Lösungen

Digital Sustainability
Analyse, Ausarbeitung und Umsetzung digitaler Nachhaltigkeitsstrategien mit Hilfe einer Sustainable Strategy Roadmap.
Detaillierte Beschreibung
Ökonomisch-spezifische Leistungen
- Analyse digitaler Geschäftsmodelle mit Sustainability Ansatz
- Beratung zu innovativen, digitalen Produkten mit Nachhaltigkeitsbezug
- Überprüfung von Funktionen & Prozessen im Hinblick auf Ressourcen- & Kosteneinsparungen
Umwelt-bezogene Leistungen
- Beratung zum nachhaltigen Umgang mit Ressourcen (z.B. Klimaneutralität, erneuerbare Energien)
- Schulungen & Workshops zur Umsetzung einer Kreislaufwirtschaft im Unternehmen
Sozial-bezogene Leistungen
- Untersuchung der Arbeitsbedingungen, Arbeitsplatzsicherheit
- Bewertung der Lieferketten nach CDR-Aspekten

Weitere Bereiche
Themenübergreifende und zusätzliche Leistungsaspekte:
- Regelmäßiges Follow-up der Unternehmenspolitik
- Regelmäßige Check-Ins mit den verantwortlichen Personen
- Newsletter zu aktuellen und relevanten Informationen nach Bedarf
- Verschiedenste Schulungen (z.B. Awareness Training, Schulung für Führungskräfte, CDR im Geschäftsalltag)
…der Kund*innen sind sehr skeptisch bei der Freigabe von Daten an Unternehmen.
Trivia
Daten schützen
2018 trat die neue Datenschutz-Grundverordnung der EU in Kraft, diese sollte den Nutzer*innen Datenhoheit gewährleisten und mehr Transparenz schaffen. Aufgrund von technologischen Veränderungen muss sich auch der Datenschutz durch Themen wie Künstliche Intelligenz, Industrie 4.0 und Big Data anpassen, um die Nutzer*innen weiterhin zu schützen.
…der Kund*innen kaufen nicht mehr bei Unternehmen, die ihre Daten nicht schützen.
Case Study
Wie kann ich mir eine Umsetzung des CDR-Frameworks vorstellen?
BASIS
Das Unternehmen
KMU
200 Mitarbeitende
Kund*innen im DACH-Gebiet
Konservative Firmenkultur


#EINS
Ausgangssituation
- Geringes Know-How in Bezug auf CDR
- Negative Kundenbewertung im Hinblick auf digitale Verantwortung
- Wichtigkeit des Themas wurde von Management-Ebene erkannt
- Gutes, qualitativ hochwertiges Produkt
#ZWEI
Konsequenzen
- Vertrauensverlust bei Kund*innen
- Verlust von Leistungsträgern & Stakeholdern
- Ausbleibende Innovation
- Umsatzstagnierung
- Fehlender Wettbewerbsvorteil
#DREI
Unternehmensziele
- Digitale Nachhaltigkeit
- Produktverbesserung / Portfolioinnovation durch z.B. Privacy by Design
- Unternehmensweite Datenspeicherung in EU-Staaten
- Vertrauensgewinn durch Transparenz und Wettbewerbsvorteil
#VIER
CDR Strategy Roadmap
- Interne Kommunikation
- Außenkommunikation
- Unterteilung in kurz-/mittel-/langfristige Ziele
#FÜNF
CDR-Check
- Audits
- KPI-Messung
- Workshops
- Digitaler Nachhaltigkeitsbeauftragte
#SECHS
Ergebnis
- Umsatzsteigerung
- Steigerung Vertrauen
- Neukundengewinnung
- Neue Mitarbeitende / Fachkräfte
- Innovatives Produktportfolio
- Effizienterer Produktkreislauf
Angebot
Unsere Pakete
Wir schnüren für Sie ein individuelles Leistungspaket dessen Umfang sich ganz nach Ihrem Wunsch orientiert.
Was zeichnet uns aus?
- Maßgeschneiderte, werthaltige Leistungspakete direkt am Kundenbedürfnis ausgerichtet
- Mit klarem und nachhaltigem Digitalstrategieplan hin zu angestrebten Zielen
- Vom Mittelstand für den Mittelstand - nahbar und vertrauensvoll

Basic*
Sie sind unsicher, ob CDR-Maßnahmen Ihrem Unternehmen weiterhelfen und möchten zunächst nur eine Erstberatung und Einschätzung für Ihr Unternehmen.
- Erstberatung
- Audit
- Präsentation der Ergebnisse und Bericht

Advanced*
Sie sind sich der Wichtigkeit digitaler Verantwortung bewusst und möchten damit beginnen diese in Ihr Unternehmen zu integrieren.
- Erstberatung
- Audit
- Präsentation der Ergebnisse und Bericht
- Lösungsvorschläge & Strategy Roadmap

Premium*
Sie wissen, dass digitale Verantwortung Ihrem Unternehmen Wettbewerbsfähigkeit sichern wird und möchten eine vollumfängliche Beratung zu CDR.
- Erstberatung
- Audit
- Präsentation der Ergebnisse und Bericht
- Lösungsvorschläge & Strategy Roadmap
- Managementberatung/-schulung zur Implementierung der Lösungsvorschläge & der Strategy Roadmap
- Jährliche digitale Datenschutzprüfung
* Preise und weitere individuelle Leistungen auf Anfrage.
Weiterbildung
Workshops und Schulungen
Innerhalb unserer Leistungspakete bieten wir verschiedenste Schulungen und Workshops, die auch unabhängig davon buchbar sind.

Tagesworkshop (*Std.)
5-Steps CDR Strategy Workshop
In 5 Schritten zu einem umfassenden CDR-Strategieplan für Ihr Unternehmen.

Halbtagesworkshop (*Std.)
Workshop für Führungskräfte
Was können und müssen Führungskräfte im Bezug auf CDR wissen und können?

Halbtagesworkshop (*Std.)
„Nachhaltigkeit digitalisieren, nachhaltig digitalisieren“
Maßnahmen für ökonomische, ökologische und soziale Nachhaltigkeit im Bezug auf alle Digitalthemen.

Vom Mittelstand für den Mittelstand
valvisio international AG
Das "CDR Technology Framework" ist ein Produkt der valvisio international AG. In unserem Berateralltag haben wir festgestellt, dass Themen wie digitale Verantwortung und digitale Ethik neben Datenschutz, Informationssicherheit oder Cybersicherheit mehr und mehr an Bedeutung bei unseren Kunden gewinnen. Dadurch profitieren wir und letztlich Sie von der Beratungskompetenz unserer Consulting Competence Circles Strategy, Compliance & Technology.
Compliance Management System
PIA Compliance
Interessieren Sie sich auch außerhalb des Digitalbereichs für Compliance, beispielsweise für das Trendthema Hinweisgeberschutz? Dann besuchen Sie doch mal unser hauseigenes Compliance Management System PIA – ebenso ein Produkt der valvisio group.

Kontakt
Noch Fragen offen?
Sie wollen eine Erstberatung zu CDR, ein unverbindliches Angebot oder einen Workshop buchen. Zögern Sie nicht uns anzusprechen. Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme!
Vanessa Müller
Mail: vanessa.mueller@valvisio.group
Tel.: +49 (89) / 44 44 35 6 – 20